Fortbildungen am RPZ
Link zu Fortbildungen über das RPZ:
www.rpz-heilsbronn.de/fortbildungen
Anmeldeverfahren:
- Formular B, wie auf der oben genannten Homepage beschrieben verwenden.
Siehe: Formular B - Nach unterschriftlicher Genehmigung der Schulleitung ans Schulreferat senden.
- Das Schulreferat sendet das Formular, sofern von vom Schulreferenten genehmigt, ins RPZ.
- Das RPZ beruft den/die Antragsteller/in über die Schulleitung zur Fortbildung ein.
- Der/die Antragstellerin sendet nach der Einberufung das ausgefüllte Formular Antrag auf Dienstbefreiung / Dienstreise ins Schulreferat.
Siehe: Formular Antrag auf Dienstbefreiung / Dienstreise - Das Schulreferat schickt den Antrag genehmigt zurück und archiviert eine Kopie.
- Sofern keine schulhausinterne Vertretung möglich ist, Formular „Organisationshilfe für Vertretungen“ durch Antragsteller ausgefüllt ans Schulreferat senden.
Siehe: www.ev-reli.de/vertretung-im-ru - Das Schulreferat gibt per Rundmail an die Schulleitung, die vertretende/n Person/en und die zu vertretende Person Rückmeldung über die Vertretungsregelung.
Fortbildungen von anderen Anbietern (nicht RPZ)
Anmeldeverfahren:
- Formlosen Antrag auf Fortbildung ins Schulreferat schicken. Diesem Antrag sind Informationen über die Fortbildung z.B. Infoflyer, Link zu einer Website oder Ähnliches beizufügen.
- Das Schulreferat schickt Rückmeldung in wie weit eine Genehmigung erfolgt zurück und archiviert eine Kopie.
- Der/die Antragsteller/in meldet sich zur Fortbildung direkt bei der Einrichtung, die die Fortbildung anbietet an.
- Nach Anmeldebestätigung der Fortbildungseinrichtung gegenüber dem/der Antragsteller/in sendet der/die Antragsteller/in das ausgefüllte Formular Antrag auf Dienstbefreiung / Dienstreise ins Schulreferat.
Siehe: Formular Antrag auf Dienstbefreiung / Dienstreise - Sofern keine schulhausinterne Vertretung möglich ist, Formular „Organisationshilfe für Vertretungen“ durch Antragsteller ausgefüllt ans Schulreferat senden.
Siehe: www.ev-reli.de/vertretung-im-ru - Das Schulreferat gibt per Rundmail an die Schulleitung, die vertretende/n Person/en und die zu vertretende Person Rückmeldung über die Vertretungsregelung.
Hinweis Bezuschussung:
Anträge mit Benennung des Zeit- und Kostenaufwands müssen dem Laneskirchenamt (Referat D2.1) spätestens 2 Monate vor Fortbildungsbeginn auf dem Dienstweg mit der Ausschreibung zugehen (vgl. Fortbildungsrichtlinien Punkt 1.7, RS 836)
Fortbildungen des Religionspädagogischen Arbeitskreises
und der Lehrer / Pfarrer AG
Anmeldeverfahren:
Die Einberufung erfolgt über die Leiter des Relpäd. AK oder der Lehrer / Pfarrer AG in Absprache mit den Schulreferenten. Damit geht automatische eine Genehmigung einer Dienstreise einher. Das Formular Dienstreise ist für diese Veranstaltungen nicht notwendig.
Aktuelle Termine zu regionalen Fortbildungen
Aktuelle Termine zu regionalen Fortbildungen sind unter folgendem Link zu finden oder im Hauptmenü unter "Termine".
>> Aktuelle Termine zu regionalen Fortbildungen <<
Institute
FIBS Fortbildung in Bayerischen Schulen
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal
Odenwaldinstitut
Fortbildungsdatenbank (im Intranet der ELKB)
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen
Religionspädagogischer Arbeitskreis Altdorf/Neumarkt/Sulzbach-Rosenberg
Arbeitskreisleiter
Helgo Boehlkau
Telefon: 09471/3179708
Mail: helgoboehlkau@gmail.com
Onlineaustausch des Religionspädagogischer Arbeitskreis Altdorf/Neumarkt/Sulzbach-Rosenberg
Weitere Religionspädagogische Arbeitskreise in Nürnberg
Arbeitskreis Grundschule
Arbeitskreis Förderschulen
Arbeitskreis Mittelschule
Arbeitskreis Berufliche Schulen
Arbeitsgemeinschaft Lehrer / Pfarrer
Die Arbeitsgemeinschaft Lehrer/Pfarrer bietet allen kirchlichen und staatlichen Lehrkräften die in den Dekanatsbezirken Altdorf / Neumarkt Evangelische Religion unterrichten die Gelegenheit für kollegialen Austausch. Diese Veranstaltung wird einmal jährlich zusammen mit dem Religionspädagogischen Arbeitskreis Altdorf/Neumarkt/Sulzbach-Rosenberg durchgeführt.
Fachberatung für Evangelische Religion an
Grund-, Mittel- und Förderschulen
FachberaterInnen an Grund- Mittel- und Förderschulen
Fachberatung an den Realschulen
FachberaterInnen an den Realschulen
Fachberatung an Gymnasien
FachberaterInnen an Gymnasien
Fachberatung an Beruflichen Schulen
FachberaterInnen an Beruflichen Schulen
Fortbildungsprogramme
Hospitationsjahr für Gemeindepfarrer/innen
Religionspädagogisches Fortbildungsjahr für Gemeindepfarrer/innen
"Mittendrin ... und gern dabei" Fortbildungsjahr für ReligionspädagogInnen
"Mittendrin ... und gern dabei" Fortbildungsjahr für KatechetInnen
Recreatio für ReligionspädagogInnen
Recreatio für KatechetInnen
Downloads zum Thema Fortbildung